Der entspannte Weg zum Reichtum
2011 hat dieser Ratgeber von Susan Levermann den Deutschen Finanzbuchpreis gewonnen. Sie hat in ihrem Erstlingswerk ihre quantitative Value Investing - Strategie zum Anlegen in Einzelaktien für Anfänger beschrieben.
2011 hat dieser Ratgeber von Susan Levermann den Deutschen Finanzbuchpreis gewonnen. Sie hat in ihrem Erstlingswerk ihre quantitative Value Investing - Strategie zum Anlegen in Einzelaktien für Anfänger beschrieben.
Gerd Kommer räumt in seinem 410 Seiten starken Grundlagenwerk mit den Irrtümern der Investitionsmöglichkeiten auf. Er möchte den Leser vor falschen und somit teuren Annahmen bewahren. Ausführlich legt er dar, wie jeder Interessierte von den Gewinnen der Weltwirtschaft etwas abbekommen und so ein ordentliches Polster für die Rentenzeit ansparen kann.
Die Journalistin Gisela Baur beschreibt in dieser Biografie von den geschäftlichen und persönlichen Erfahrungen von Warren Buffett, die ihn so lehrreich geprägt haben. In zwölf Kapiteln skizziert die Autorin die Familiengeschichte, die Studienzeit sowie die Tätigkeiten als selbständiger Investor und ordnet diese Eckpunkte immer wieder in den geschichtlichen Kontext ein.
Tobias E. Carlisles Buchtitel „Im Einkauf liegt der (Börsen-) Gewinn. Wie Sie besser anlegen als Warren Buffett“ klingt vielversprechend. Der Untertitel: „Die Anlagemethode für den modernen Value-Investor“. Nach dem Titelbild zu urteilen, könnte der Leser ein Buch über Buffetts Taktik erwarten – doch es geht weit darüber hinaus.
Dieser Bestseller beschreibt das Jahr von Danielle Town, in dem sie sich von einem Mathemuffel ohne Ahnung von Aktien zu einer selbstbewussten Investorin gewandelt hat. Für den „..12-Monats-Plan für finanzielle Freiheit“ hat sie sich ihren Vater Phil mit ins Boot geholt.
Rezension – Buchempfehlung – Buchtipp – Buchbesprechung Sternebewertung 4.5/5 So werden Sie reich wie NorwegenGenial einfach ein Vermögen aufbauenDer Journalist Clemens Bomsdorf beschreibt in seinem Buch die Finanzformel des…
Ein Buch für interessierte Einsteiger in die Thematik, das die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge der Börsen - und Finanzwelt erklärt. Das schafft Aya Jaff anhand inspirierender Vorbilder und vielen Beispielen aus dem Alltag.
Ein wertvoller Ratgeber für Interessierte, die nicht nur den finanziellen Aspekt allgemein, sondern auch spezielle Themen wie Absicherung bei Krankheit absichern möchten, um beruhigter durchs Leben zu gehen. Im Kern geht es darum, dass jeder einzelne für sich selber wissen sollte, warum Geld für ihn wichtig ist und wie Geld sein Leben bestimmt.
„Wie Sie die Angst vor der Börse verlieren und Ihr Geld vermehren“ . Niemand möchte in Niedrigzinszeiten sein Geld auf dem Sparkonto quasi wie Sand durch die Finger rinnen sehen. Und dass die Deutschen gewohnheitsgemäß eine große Skepsis vor der Börse hatten, ist allgemein bekannt – diese verliert sich ja langsam.
Phil Town schrieb 2006 diesen New York Times-Bestseller und beschreibt darin seine Strategie, wie er gezielt Unternehmen herausfindet, die ihm eine jährliche Rendite von über 15 % garantieren.